Da gibt es viele verschiedene Meinungen. Leider ist es seit Jahren die grosse Mode, dass man die lieben Vierbeiner oft nur noch mit Trockenfutter ernährt. Auch bei einem fleischreichen Trockenfutter muss man wissen, dass ein Hund das 8 bis 10-fache an Wasser zu sich nehmen müsste, wenn er ständig nur Konzentrat zu fressen bekommt. Als 1956 das erste Trockenfutter auf den Markt kam gab es eine klare Weisung. Es hiess, dass man dem Hund maximal 3 Wochen am Stück Trockenfutter geben darf. Heute ist es leider umgekehrt, die meisten Hunde bekommen nun täglich Konzentrat zu fressen. Wir Menschen haben morgens immer einen stark konzentrierten Urin. Hunde, die nur Trockenfutter bekommen haben ständig einen starken Urin, obwohl sie viel Wasser trinken. Die 10 fache Wassermenge reicht gerade mal um das Trockenfutter (Konzentrat) zu verarbeiten. Aus diesem Grund übersäuern mit der Zeit viele Hundekörper. Mögliche Symptome der körperlichen Übersäurung die mit der Zeit auftreten können: Gelenkbeschwerden starker Zahnstein Nierenprobleme Nur Trockenfutter-Nahrung ist einfach nicht artgerecht. Oder haben Sie schon mal gehört, dass der Wolf ein Reh zuerst über den Zaun hängt und wartet, bis es „furztrocken“ ist?